Archiv

Blog der Bayerischen Theaterakademie August Everding

Der Studiengang Regie verabschiedet seine AbsolventInnen und Klaus Peinhaupt

Veröffentlicht am:

Gleich mehrere Jahrgänge ehemaliger und derzeitiger Studierender des Studiengangs Regie trafen sich in der Akademie – eine ganz besondere Runde, denn so viele Regisseure trifft man selten auf einmal.…

Mehr lesen

Auf den Spuren von L’Ancêtre – Fund II: Die Bienen sind los!

Veröffentlicht am:
Das Thema Bienen ist zurzeit in aller Munde. Als Symbol für bedrohte Tierarten zieren die kleinen Honigsammlerinnen etliche Plakate und auch auf dem Titelmotiv unserer Oper "L’Ancêtre" wimmelt es nur so von ihnen. Doch was haben Bienen denn mit einer Oper zu tun? Im zweiten Teil unserer Ausgrabungen zu "L’Ancêtre" beschäftigen wir uns diese Woche mit dem Thema Bienen – derzeit brandaktuell und doch bereits seit 3000 Jahren ein Symbol des ewigen Lebens und der Hoffnung...
Mehr lesen

Unsere Alumni Cornelia Fiedler und Georg Kasch sind in der Jury des Berliner Theatertreffens 2019

Veröffentlicht am:
Von 3. bis 19 Mai 2019 findet das 56. Theatertreffen in Berlin statt. Zur diesjährigen Jury zählen auch zwei Alumni der Theaterakademie August Everding.
Mehr lesen

Auf den Spuren von L’Ancêtre – Fund I: Die Ausgrabung beginnt – zur Wiederentdeckung von Camille Saint-Saëns‘ L’Ancêtre

Veröffentlicht am:
Die Theaterakademie wagt sich gemeinsam mit der Regisseurin Eva-Maria Höckmayr an ein nahezu unbekanntes Werk des Komponisten Camille Saint-Saëns: "L’Ancêtre" – auf Deutsch "Die Ahnin". Beinahe hundert Jahre nicht gespielt und in Vergessenheit geraten, kann man wohl von einer regelrechten Ausgrabung des Werks sprechen. Wir wollen uns deshalb in den kommenden sechs Wochen auf eine kleine Expedition in unsere Ausgrabungsstätte, die Theaterakademie August Everding, begeben und berichten hier jede Woche über einen weiteren Fund zu unserer wiederentdeckten Oper! Zum Auftakt eine kleine Einführung über Werk und Komponist.
Mehr lesen

Morgens Workshop, abends Theater, nachts Fiesta!

Veröffentlicht am:
Seit 25 Jahren lockt das große Theaterfestival „Santiago a mil“ Theaterschaffende der ganzen Welt nach Chile. Dieses Jahr sind auch wir vertreten.
Mehr lesen

Der Festivalcampus der Ruhrtriennale 2018

Veröffentlicht am:
Die Ruhrtriennale ist ein internationales Kunstfestival, in dem Kunstliebende und -schaffende aufeinander treffen. Wie im Namen bereits angedeutet, findet die Ruhrtriennale im Ruhrgebiet statt und wird alle drei Jahre von einer neuen künstlerischen Leitung betreut. Dieses Jahr war die Jahrhunderthalle in Bochum einer der Veranstaltungsorte, wo auch wir unseren Workshop hatten.
Mehr lesen

Philipp Bovermann erhält den C. Bernd Sucher Preis

Veröffentlicht am:
Der Kultur-Journalist Philipp Bovermann hat den zweiten C. Bernd Sucher Preis für Nachwuchskritiker erhalten. Der Preis wurde am 14. November im Rahmen des Semester-Kick-offs der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) und der Theaterakademie August Everding vergeben.
Mehr lesen

Medien-Partnerschaft mit BR Klassik besiegelt

Veröffentlicht am:
Unsere Medienpartnerschaft mit BR Klassik ist nun auch visuell im Prinzregententheater manifestiert.
Mehr lesen

Hautpreis für unseren 3. Jahrgang Schauspiel mit Close up

Veröffentlicht am:
Auf dem internationalen Theaterfestival FIESAD in Rabat gewann das Bewegungsprojekt Close Up des 3. Jahrgangs Schauspiel den Hautpreis.
Mehr lesen

Lernen mit Pause in Südtirol

Veröffentlicht am:
Woran denkst du, wenn du Lernen, Berge, Wein und Sonne hörst? Unter den Schauspielstudierenden der Theaterakademie August Everding wird es auf diese Frage wohl nur eine Antwort geben: Südtirol.
Mehr lesen

Folgen Sie uns!