Archiv

Blog der Bayerischen Theaterakademie August Everding

„Das kann herrlich komisch sein“ - Im Gespräch mit Dirigent Patrick Hahn

Veröffentlicht am:

Patrick Hahn, der Dirigent und musikalische Leiter der Oper L'occasione fa il ladro, probt mit dem Münchner Rundfunkorchester und den Studierenden des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang auf…

Mehr lesen

#3 "A Midsummer Night's Dream": In Esels Küche

Veröffentlicht am:
Es wird gezeichnet, modelliert und frisiert. Gebogen, angepasst und geklebt. Gipsabdrücke genommen und Anproben durchgeführt. Bis wir unseren Musiktheater-Studenten Gabriel Rollinson nächste Woche in der Rolle des Bottom aus Benjamin Brittens "A Midsummer Night's Dream" als Eselsgestalt auf der Bühne erleben dürfen, vergeht noch die ein oder andere schweißtreibende Arbeitsstunde am vielleicht wichtigsten Requisit des Abends: dem Eselskopf.
Mehr lesen

#2 "A Midsummer Night's Dream": Ein Interview mit Regisseur Olivier Tambosi

Veröffentlicht am:
Erst gestern haben wir uns zusammen mit Tytania und Oberon den Weg durch den Wald gebahnt. Aber wie setzt man solch eine unheimliche Welt auf der Bühne um? Das hat sich unsere Dramaturgin Marie-Philine Pippert auch gefragt und den Regisseur Olivier Tambosi deshalb zum Gespräch getroffen.
Mehr lesen

#1 "A Midsummer Night's Dream": Making-of Teaser

Veröffentlicht am:
Der Countdown läuft! In genau zwei Wochen ist es soweit: Mit der Oper "A Midsummer Night’s Dream" von Benjamin Britten feiern wir unsere nächste Premiere im Prinzregententheater. Bis dahin verkürzen wir Ihnen die Wartezeit mit unserem neuen Teaser und wagen einen kurzen Blick hinter die Kulissen.
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund VI: Von Nasalen, stummen Rollen und menschlichen Kameras

Veröffentlicht am:
Neben den sechs Sängerinnen und Sängern in „L’Ancêtre“ gibt es auch eine Rolle, die mit einem Schauspieler besetzt ist. Doch ein Schauspieler in einer Oper, wie soll das funktionieren? Das haben wir uns auch gefragt und mit Emery Escher und Damien Gastl gesprochen. Die beiden stehen ab dem 20. März 2019 mit „L’Ancêtre“ auf der Bühne, doch nur einer der beiden ist ein ausgebildeter Opernsänger. Wie es ist, als Schauspieler in einer Opernproduktion mitzuwirken und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die beiden Sparten haben, erfahrt Ihr in unserer sechsten und letzten Ausgrabung.
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund V: Auf Entdeckungsreise mit Eva-Maria Höckmayr

Veröffentlicht am:
Passend zum heutigen Weltfrauentag begeben wir uns mit der Regisseurin Eva-Maria Höckmayr auf Entdeckungsreise. Denn noch sind Frauen in kreativen Führungspositionen wie Regisseurin, Intendantin oder Dirigentin in der Unterzahl. Umso besonderer ist da unsere Produktion: Das Kreativteam ist mit Eva-Maria Höckmayr (Regie und Bühne), Julia Rösler (Kostüm), Julia Schinke (Dramaturgie) und Lili König (Regieassistenz) auffällig weiblich und auch die Oper selbst beinhaltet starke weibliche Charaktere. Im Interview spricht Eva-Maria Höckmayr über die Frauenrollen in „L’Ancêtre“ und ihre Arbeit an der Theaterakademie.
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund IV: Der Podcast

Veröffentlicht am:
Während unserer Ausgrabung sind wir diese Woche auf ein besonderes Fundstück gestoßen: der Podcast zu "L’Ancêtre". Darin erzählen euch die beiden Schauspielstudierenden Lavinia Nowak und Hardy Punzel etwas über die Handlung von "L’Ancêtre" und den Komponisten Camille Saint-Saëns. Erfahrt mehr über die Rolle der Vanina und die Arbeit der Regisseurin Eva-Maria Höckmayr. Außerdem gibt es eine erste Hörprobe!
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund III: Noch unbekannte Klänge

Veröffentlicht am:
In der dritten Folge unserer Ausgrabung begeben wir uns auf die musikalischen Spuren von „L’Ancêtre“. Die Unbekanntheit des Werks führt dazu, dass es keine einzige Tonaufnahme gibt. Bisher weiß also noch niemand, wie die Oper klingen wird. Wir haben mit Eva Pons gesprochen, die für die musikalische Einstudierung der Chorpassagen verantwortlich ist. Im Interview verrät sie mehr über die musikalischen Besonderheiten von „L’Ancêtre“, spricht über den Komponisten Camille Saint-Saëns und gibt Einblicke in die Probenarbeit des Chors.
Mehr lesen

Folgen Sie uns!