Archiv

Blog der Bayerischen Theaterakademie August Everding

Berlin, Berlin: 30. Schauspielschultreffen mit dem vierten Jahrgang Schauspiel

Veröffentlicht am:
30 Jahre Schauspielschultreffen, 30 Jahre fairer Wettbewerb, 30 Jahre künstlerischer Austausch aufstrebender Jungschauspieler*innen - das muss gefeiert werden! Und zwar in Berlin. Unser vierter Jahrgang Schauspiel war mit der Produktion "Die rote Republik" dabei.
Mehr lesen

Turbo-Workshop in Paris

Veröffentlicht am:
Anfang März reiste unser 2. Jahrgang Schauspiel nach Paris, um an einem Turbo-Workshop am Conservatoire nationale supérieur d’art dramatique teilzunehmen.
Mehr lesen

Clown-Workshop mit Peter Shub

Veröffentlicht am:
Für unsere Schauspielstudierenden gehen zwei erlebnisreiche, lustige, traurige, spannende, clowneske und intensive Workshops mit Peter Shub zu Ende. Die Workshops thematisierten Comedy, Menschlichkeit, Improvisation aber auch Ökonomie und Rhythmen des Theaters.
Mehr lesen

Pamela Goldammer zu Gast an der Theaterakademie

Veröffentlicht am:
Unser Studiengang Maskenbild – Theater und Film hat eine interessante und lehrreiche Woche hinter sich. Die deutsch-kanadische Maskenbildnerin Pamela Goldammer, die bereits an zahlreichen internationalen Sets gearbeitet hat, unterrichtete unsere Maskenbildstudierenden in den neuesten Techniken aus der Filmindustrie.
Mehr lesen

Um den Musicalnachwuchs muss man sich keine Sorgen machen

Veröffentlicht am:
Am 9. März feierte "Little Me" in Fürth seine deutschsprachige Erstaufführung. Neben hochkarätigen Darstellern wie Maya Hakvoort dürfen auch unsere Studierenden des 2. Jahrgangs Musical ihr Können auf der Musical-Bühne präsentieren.
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund VI: Von Nasalen, stummen Rollen und menschlichen Kameras

Veröffentlicht am:
Neben den sechs Sängerinnen und Sängern in „L’Ancêtre“ gibt es auch eine Rolle, die mit einem Schauspieler besetzt ist. Doch ein Schauspieler in einer Oper, wie soll das funktionieren? Das haben wir uns auch gefragt und mit Emery Escher und Damien Gastl gesprochen. Die beiden stehen ab dem 20. März 2019 mit „L’Ancêtre“ auf der Bühne, doch nur einer der beiden ist ein ausgebildeter Opernsänger. Wie es ist, als Schauspieler in einer Opernproduktion mitzuwirken und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die beiden Sparten haben, erfahrt Ihr in unserer sechsten und letzten Ausgrabung.
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund V: Auf Entdeckungsreise mit Eva-Maria Höckmayr

Veröffentlicht am:
Passend zum heutigen Weltfrauentag begeben wir uns mit der Regisseurin Eva-Maria Höckmayr auf Entdeckungsreise. Denn noch sind Frauen in kreativen Führungspositionen wie Regisseurin, Intendantin oder Dirigentin in der Unterzahl. Umso besonderer ist da unsere Produktion: Das Kreativteam ist mit Eva-Maria Höckmayr (Regie und Bühne), Julia Rösler (Kostüm), Julia Schinke (Dramaturgie) und Lili König (Regieassistenz) auffällig weiblich und auch die Oper selbst beinhaltet starke weibliche Charaktere. Im Interview spricht Eva-Maria Höckmayr über die Frauenrollen in „L’Ancêtre“ und ihre Arbeit an der Theaterakademie.
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund IV: Der Podcast

Veröffentlicht am:
Während unserer Ausgrabung sind wir diese Woche auf ein besonderes Fundstück gestoßen: der Podcast zu "L’Ancêtre". Darin erzählen euch die beiden Schauspielstudierenden Lavinia Nowak und Hardy Punzel etwas über die Handlung von "L’Ancêtre" und den Komponisten Camille Saint-Saëns. Erfahrt mehr über die Rolle der Vanina und die Arbeit der Regisseurin Eva-Maria Höckmayr. Außerdem gibt es eine erste Hörprobe!
Mehr lesen

L'Ancêtre Fund III: Noch unbekannte Klänge

Veröffentlicht am:
In der dritten Folge unserer Ausgrabung begeben wir uns auf die musikalischen Spuren von „L’Ancêtre“. Die Unbekanntheit des Werks führt dazu, dass es keine einzige Tonaufnahme gibt. Bisher weiß also noch niemand, wie die Oper klingen wird. Wir haben mit Eva Pons gesprochen, die für die musikalische Einstudierung der Chorpassagen verantwortlich ist. Im Interview verrät sie mehr über die musikalischen Besonderheiten von „L’Ancêtre“, spricht über den Komponisten Camille Saint-Saëns und gibt Einblicke in die Probenarbeit des Chors.
Mehr lesen

Folgen Sie uns!