
Archiv
-
"Flight": Das war die Premiere!
Veröffentlicht am: 19. Februar 2017Mehr lesen
-
Flight - der Comic
Veröffentlicht am: 14. Februar 2017"Flight - der Comic"
Mehr lesen
-
Wie die "Flight"-Proben laufen
Veröffentlicht am: 31. Januar 2017Noch sind es gut zwei Wochen bis zur Premiere von Jonathan Doves Flight am 17. Februar im Prinzregententheater. Die szenischen Proben zu dieser...
Mehr lesen
-
Irrsinn auf der Probebühne
Veröffentlicht am: 25. Januar 2017Fluten von Gepäck und aufblasbare Tiere: In der ersten Folge seines Vlogs #InsideFlight stellt uns der Dramaturg Kornelius Paede, der den Entstehungsprozess der Opernproduktion FLIGHT mit der Kamera begleitet, den alltäglichen Probenwahnsinn vor.
Mehr lesen
-
Akademietag: Über Grenzen – Theater und kulturelle Vielfalt
Veröffentlicht am: 17. Januar 2017Am 19. Januar findet der nächste Akademietag an der Theaterakademie August Everding statt. Dieses Semester geht es um das Ausloten und die Überwindung von Grenzen jeglicher Art: "Über Grenzen – Theater und kulturelle Vielfalt", so der Titel des studiengangsübergreifenden Tags.
Mehr lesen
-
Back in Town: Vladimir Korneev
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2016Dass er gut ist, wussten wir ja. Dass er so gut sein würde, war denn doch eine Überraschung. Vladimir Korneev, Absolvent der Theaterakademie und Gast in der Reihe BACK IN TOWN am 20. Oktober 2016 im mehr als voll besetzten Theatercafé Prinzipal, bescherte allen Anwesenden mit seinem französisch-russischen Programm "LIEDEЯ" eine Sternstunde der Chanson-Interpretation. Die Begeisterung allenthalben war groß!
Mehr lesen
-
Steppen und Stampfen
Veröffentlicht am: 13. Oktober 2016Es wird fleißig geprobt an der Theaterakademie August Everding. In fünf Wochen feiert das Musical Big Fish Premiere auf der Großen Bühne im Prinzregententheater. Die Studierenden aus dem Musical-Studiengang üben deshalb unermüdlich die zahlreichen Tanznummern, die sie mit dem amerikanischen Choreografen Danny Costello einstudieren. Danny Costello, den seine Arbeiten bisher aus Amerika über Berlin, Wien, Lissabon, Turin und sogar bis nach Tokio führten, hält die Darsteller mit schwierigen Gruppenchroeografien und schweißtreibenden Solonummern auf Trab – hier ein paar Eindrücke aus der Probe:
Mehr lesen
-
Treffen der ENOA-Partner in Helsinki – 14. und 15. September 2016
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2016Freudige Aufbruchstimmung war beim letzten Treffen der Mitglieder von ENOA (European Network of Opera Academies) zu spüren, das am 14. und 15. September in Helsinki stattgefunden hat. Die guten Nachrichten hatten uns schon im Frühling erreicht: Das Netzwerk, das aus über 15 verschiedenen Opernhäusern, Akademien und Stiftungen besteht, wird auch in den Jahren 2017 bis 2020 vom Creative Europe Desk der Europäischen Kommission finanziert. Frisch ausgeruht nach der Sommerpause hieß es nun in Helsinki "Ärmel hochgekrempelt, losgedacht und losgeplant!", um den Startschuss für das neue Programm, das intern ENOA 2.0 genannt wird, mit Leben zu füllen.
Mehr lesen
-
Zwischenräume erobern
Veröffentlicht am: 05. Oktober 2016Mehr lesen
-
Ist die Operette ausgereizt?
Veröffentlicht am: 13. Juli 2016In Vorbereitung unseres Operetten-Experiments Der Teufel auf Erden haben sich der Regisseur Till Kleine-Möller und die Dramaturgin Stefanie Fischer auf den Weg nach Wien gemacht, um dort den Biographen des Komponisten Franz von Suppé zu treffen. Im traditionsreichen Café Weimar neben der Volksoper trafen sie beiden an einem sonnigen Nachmittag den Dramaturgen und Musikwissenschaftler Hans-Dieter Roser und unterhielten sich mit ihm über die Geschichte der Operette, ihre Zukunft und Sänger in Jeans.
Mehr lesen